Smartphone-Kunden, die mit dem ersten HP-Touchscreen-Smartphone Palm Pre beziehungsweise Palm Pre Plus jeweils mit hauseigenem Betriebssystem Palm webOS multitasking-mäßig mobil online und auch sonst mit dem Slider beispielsweise im Netz von o2 oder Vodafone durchaus zufrieden agieren, haben eventuell gar nicht mitbekommen, dass ein Palm Pre 2 mit der neuesten Version webOS 2.0 erhältlich ist. Was auch daran liegen könnte, dass die Smartphone-interessierte Medienwelt fast ausschließlich die iPhones mit dem Apple-Logo und dessen Erzrivalen am heißumkämpften Smartphone-Markt, Google, um dessen OS Android sich die Handy-Hersteller anscheinend geradezu reißen, pushen.

Allerdings geht HP Palm selbst mit seinen Informationen rund ums Palm Pre 2 ziemlich spärlich um. Zumindest das webos-blog.de scheint, was Bestell- und Liefermöglichkeiten des Smartphones betrifft, auf dem neuesten Stand zu sein. Demnach können interessierte Anwender das Palm Pre 2 schon jetzt auf eurostore.Palm.com bestellen. Aber Vorsicht: Wer davon ausgeht, das Palm Pre 2 unter dem Shop-Menü-Punkt “Telefone” zu finden, der irrt. Man klicke sich entweder durch das umständliche Menü – oder nutze diesen Link, denn HP Palm listet das Gerät unter “Zubehör”, als solle es bloß nicht entdeckt werden. Wer nun weiterführende Informationen zum Smartphone erwartet, liegt derartig daneben, dass es weiter schon gar nicht mehr ginge: Die einzigen verfügbaren Infos sind: “Palm Pre 2 Sim-Free QWERTY” und “Verfügbarkeit: Lieferbar, wird gewöhnlich innerhalb von 1 – 2 kompletten Geschäftstagen versandt”. Ja, und der Preis von 499 Euro, natürlich. Das Wörtchen “Details” wurde nicht übersehen – hier warten lediglich Versandinformationen …
Und das einstige Versprechen des Geräte-Herstellers HP Palm, die webOS-Plattform aus seinem Nischendasein durch HP-Marketing herauszuholen, um ihr die gebührende Markenpräsenz zu verschaffen, erfüllt sich mit der praktizierten Strategie fürs Smartphone Palm Pre 2 garantiert nicht. Erschwerend für Interessenten, so es sie gibt, wird wohl sein, dass der erste Vertriebspartner für Palm Pre-Smartphones, Provider o2, bereits angekündigt hat, das neueste HP Palm-Smartphone nicht ins Sortiment aufzunehmen. Demgegenüber ist Palm Pre Plus bei o2, aber auch im Netz von Vodafone für moderate Preise zu haben – wer sich für die Nachfolgegeneration entscheidet, wird bei keinem deutschen Provider, ja nicht mal beim sonst alles führenden Online-Versandhändler Amazon fündig.